Monat: Juli 2011
-
Kinder entdecken ihren ganz eigenen Trommel-Rhythmus
Wallhöfen. “Das Fell hier auf der Trommel ist von einer Antilope.” Anna-Lena hatte beim Ferienprogramm-Kursus “Trommeln wie in Afrika” besonders gut aufgepasst, und auch Celina gefiel die Schlagfläche. “Das ist so schön weich”, meinte sie und strich zärtlich über das Fell. Beim Trommel-Kursus “Abena – Drumdance” nahm Gastgeberin Hannah Flemming aus Meinershagen die sechs Mädchen […]
-
Das Küchenteam ist als erstes auf dem Platz
Großes Reit- und Springturnier in Hambergen ist längst zum Volksfest mutiert / Viele eifrige Helfer im Einsatz Hambergen. Svenja von Horsten schnappt sich das Papier, rennt ins Rechenzentrum, gibt den Zettel ab und fegt zurück zum Dressurplatz. Über 50 Mal geht das so. Die Reitprotokolle müssen so schnell wie möglich ausgewertet werden. Früher erledigte das […]
-
Endlich geht’s raus aus dem Zwergenhaus
Außengelände der Stubbener Kindertagesstätte offiziell eingeweiht Stubben. “Tante Trude Trippelstein”, sangen die Mädchen und Jungen der Tagesstätte “Stubbener Zwergenhaus” erwartungsfroh am Donnerstagnachmittag zur Begrüßung ihrer Gäste zum Tag der offenen Tür. Dabei müssten sie eigentlich ganz traurig sein, denn trotz des kräftigen Sonnenscheins kamen sie einfach nicht raus auf das Außengelände. Doch die Wartezeit war […]
-
Zwölf Pixibücher für gerade einmal zwei Euro
Ferienprogramm: Flohmarkt für und von Kindern in Axstedt / SPD organisiert Stockbrot und Bratwürste Axstedt. Bereits zum 24. Mal war die Axstedter SPD am Sonnabendnachmittag Gastgeber des Kinder-Sommerfestes. Im Mittelpunkt stand wie immer der Flohmarkt von und für Kinder und das Stockbrotgrillen. Standgebühren kennen die Axstedter bei diesem Ferienprogrammpunkt nicht. Ganz im Gegenteil, wer einen […]
-
Für die Zukunft gerüstet
Ortsfeuerwehr Sandhausen feiert Einweihung des Feuerwehrgerätehaus-Anbaus Sandhausen. Die Ortsfeuerwehr Sandhausen kommt aus dem Feiern nicht raus. Nach den Stadtpokalwettkämpfen im Mai stand am Sonnabend die Einweihung der Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses an. Vor genau einem Jahr starteten die Baumaßnahmen, jetzt sind es nur noch Kleinigkeiten die fehlten. “Die Hauptarbeit lag bei den Baufirmen und den Kameraden […]
-
Eine Vollblut-Helferin nimmt Abschied
Christa von Oehsen tritt Einsatzleitung der Hamberger Dorfhelferinnenstation an Anke Peper ab Hambergen. “Mach mal Pause.” Das schlagen Elke Näwig, Dörte Garbade, Jutta Wätje, Anja Münsterberg und Birgitt Busch ihrer ehemaligen Einsatzleiterin Christa von Oehsen vor. Eine Pause, die sich von Oehsen nach über 30 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit verdient hat. “Mach mal Pause” steht auch […]
-
Naturschutzgebiet als Erfolgsgeschichte
Jürgen Röper vom Naturschutzbund Hambergen lud zu einer Wanderung durch das Heilsmoor ein Vollersode. Eine Wanderung durch das Naturschutzgebiet Heilsmoor bot der Naturschutzbund (Nabu) in Hambergen am vergangenen Sonntagmorgen an. Vorsitzender Jürgen Röper informierte dabei über die Entwicklung des Naturschutzgebietes seit dem Jahr 1995 und erläuterte, was sich bis heute geändert hat. Am Treffpunkt “Wasserwerk” […]
-
Darum bleiben Hambergens Straßen nachts unbeleuchtet
Bürgermeister Reinhard Kock nimmt Stellung zur Abschaltung der Laternen: Viele kleine Schritte ergeben einen großen Schritt Hambergen. Die Straßen Hambergens liegen im Sommer im Dunkeln, der Rat der Gemeinde hat mit wenigen Ausnahmen beschlossen, die Straßenbeleuchtung für zwölf Wochen auszuschalten. Darüber hatte sich nicht nur Michaela Nolte geärgert. Sie sammelte Unterschriften und erreichte 557 Bürger, […]
-
Forum, Flohmarkt und viele Projekte
Sommerfest lockte zahlreiche Besucher / Grundschüler führten inszenierte Geschichten auf Hambergen. Ein volles Programm hatte die Grundschule Ströhe auf die Beine gestellt. Der Förderverein der Grundschule lud zum ersten Flohmarkt ein und bot dazu Gegrilltes mit Salat an. Die Schüler selbst schlüpften bei ihrem “Best-of”-Forum in verschiedene Rollen und führten am Freitagnachmittag unter anderem die […]
-
Bürgerinitiative: Bau des Mobilfunkturms hat begonnen
Axstedt. Von Ende des Jahres 2009 bis zum Frühjahr 2010 war die Bürgerinitiative “Stoppt Tetra-Bos” in Axstedt recht aktiv und in allen Medien präsent. Die organisierten Bürger wehren sich gegen eine Sendeanlage des Digitalfunks in unmittelbarer Nähe ihres Ortsteils “Wohlthöfen” beim Lübberstedter Bahnhof. Mit Erfolg – ein alternativer Standort wurde gesucht und rund 1500 Meter […]