Vollersode. „Jetzt habe ich aber gar keine Mettwurst mehr“, stellte Ortsbrandmeister Hans Schnibbe von der Ortsfeuerwehr Vollersode scheinbar überrascht fest, als Klaus von Thun bei der Jahreshauptversammlung zum Ehrenmitglied ernannt wurde. „Macht nichts“, konterte von Thun. „Ich habe ein Messer und schneide mir bei den anderen ein Stückchen ab.“ Es gab nämlich jede Menge Feuerwehrleute bei der Jahreshauptversammlung zu ehren. Und aus den Händen der Feuerwehr gab es eine Mettwurst obendrauf. Natürlich auch für Klaus von Thun. [geolocation] Beim Erntefest Wallhöfen ist die Ortsfeuerwehr 2014 im Urlaub weiterlesen
Schlagwort: Ehrung
In nur acht Jahren zum Löschmeister
Lübberstedt. Christina Weigert ist mittlerweile ja schon ein Jahr als einzige Frau in der Lübberstedter Feuerwehr, aber so richtig dran gewöhnt hat sich Papa und Ortsbrandmeister Wolfgang Weigert noch nicht an die weibliche Verstärkung. Einmal rutschte ihm ein „Christian“ heraus, und auch bei der Beförderung gab es kurzerhand eine Geschlechterverwechslung: „Christina, ich befördere dich zum Feuerwehrmann.“ Klar, dass es auf der sowieso schon locker geführten Jahreshauptversammlung am Sonnabendabend im Lübberstedter Feuerwehrhaus weiteren Grund zum Lachen gab.[geolocation] In nur acht Jahren zum Löschmeister weiterlesen
Regen und Sturm hielten Helfer auf Trab
135-mal sind die Mitglieder der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Hambergen im vorigen Jahr ausgerückt, um Menschen zu helfen. So oft wie nie zuvor. Allein beim Starkregen im Juni wurde ihre Hilfe in 70 Fällen von den Bürgern angefordert.
Hambergen. Stolz sitzt Fabian Wendelken in der Gaststätte Windhorns Eck in Hambergen und lauscht den Berichten, die dort vorgetragen werden. Sein Ausgeh-Anzug ist noch ohne Schulterklappen, ganz neu und viel zu groß, aber in den wächst er noch hinein. [geolocation] Regen und Sturm hielten Helfer auf Trab weiterlesen
Aus Tradition und Pflichtgefühl
Jürgen von Rönn ist beim Kameradschaftsabend der Feuerwehr Hambergen für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt worden. Ein Anlass für so manchen Vergleich zwischen gestern und heute
Hambergen. Jürgen von Rönn hat in 50 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr einiges erlebt: „Früher fehlte es häufiger am Wasser. Wir mussten über Hunderte von Metern Schläuche legen“, erzählt er. „Das waren damals noch Leinenschläuche, und wenn da ordentlich Druck drauf war, dann platzten die.“ Das sei häufiger vorgekommen, denn eine Schlauchpflege…[geolocation] Aus Tradition und Pflichtgefühl weiterlesen
Blau-Weiß Bornreihe belohnt Vereinstreue
Kultclub feiert den traditionellen Tag der Ehrenmitglieder / Hans-Georg Tietjen erstmals dabei
Es ist schon guter Brauch: Der Sportverein Blau-Weiß Bornreihe feiert einmal im Jahr den Tag der Ehrenmitglieder. Inzwischen sind es 24.
Bornreihe. Freien Eintritt genießt Hans-Georg Tietjen ab sofort bei den Heimspielen des Sportvereins Blau-Weiß Bornreihe. 70 Jahre alt ist der Fußballfan zuletzt geworden, und er ist seit nunmehr 63 Jahren Mitglied beim Kultverein. Damit erfüllt er locker die Voraussetzungen einer Ehrenmitgliedschaft – und die nahm Tietjen nun auch am traditionellen Tag der Ehrenmitglieder in Bornreihe strahlend entgegen. Blau-Weiß Bornreihe belohnt Vereinstreue weiterlesen
Über vier Jahrzehnte Vorstandsarbeit
CDU-Gemeindeverband Hambergen dankt Heinz Flathmann für sein Engagement / Landratskandidat stellt sich vor
Seit 1968 ist Heinz Flathmann im Vorstand des CDU-Gemeindeverbandes Hambergen aktiv gewesen. Nun überlässt er den Job anderen – der Gesundheit zuliebe. Arend Wehmann dankte ihm.
Hambergen. Neun Mitglieder und vier Gäste fanden sich zur Jahreshauptversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Hambergen ein. Mit ihnen besprach der Vorsitzende, Arend Wehmann, die politischen Ziele der Hamberger CDU. Sie standen im Mittelpunkt seines Jahresberichtes. Unter den Gästen begrüßte Wehmann die Landtagsabgeordnete Astrid Vockert und den CDU-Landratskandidaten Marcus Oberstedt. Über vier Jahrzehnte Vorstandsarbeit weiterlesen
Hambergen führt Ehrenamtskarte ein
Samtgemeinde gibt die ersten 24 Exemplare bei Festakt im Heimathaus Ströhe aus / Besitzer erhalten Rabatte
Im Landkreis Osterholz wird weiter über das Für und Wider einer Ehrenamtskarte diskutiert. Sie bietet den Inhabern einige Vergünstigungen. Nach der Gemeinde Grasberg ist nun auch die Samtgemeinde Hambergen vorgeprescht und hat die ersten Exemplare an 24 Inhaber ausgehändigt. Weitere sollen folgen.
Hambergen. Seit dieser Woche gibt es auch in der Samtgemeinde Hambergen die Ehrenamtskarte. Samtgemeindebürgermeister Bernd Lütjen hatte jetzt 24 Karten-Inhaber der ersten Stunde zur Verleihung ins Heimathaus nach Ströhe eingeladen. Zuvor waren 90 Vereine und Verbände aufgerufen worden, Ehrenamtliche zu benennen, die eine Karte erhalten sollten. Hambergen führt Ehrenamtskarte ein weiterlesen
Seit 55 Jahren dabei
Lübberstedt. Im Alter von 18 Jahren ist Heinz Ruhsmeier dem Sozialverband Deutschland (SoVD), der damals Reichsbund hieß, beigetreten. Nach einer Augenverletzung durch Dritte musste er ins Krankenhaus, erinnerte er sich. Seitdem ist Ruhsmeier auf dem Auge blind. „Die wollten Geld und ich musste eine Anzeige machen.“ Vom ganzen Papierkram überfordert, hatte er sich vor 55 Jahren an den Reichsbund gewandt – und Hilfe erhalten.
Dreimal Note 1 für Sandhausen
Die zur Jahreshauptversammlung erschienenen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Sandhausen erlebten einen zufriedenen Ortsbrandmeister: „Es läuft doch alles“, betonte Wolfgang Buck. Nur mit der Beteiligung an den Diensten war er dann doch nicht so ganz zufrieden.
Sandhausen. „Das muss in diesem Jahr besser werden.“ Wolfgang Buck, Ortsbrandmeister der Sandhauser Feuerwehr, zeigte sich in der Jahreshauptversammlung nicht ganz zufrieden mit der Dienstbeteiligung in 2012. Von 78 auf 75 Prozent sei der Durchschnitt gesunken. Nicht angesprochen durften sich Carsten Gloystein, Kai Mehrtens und Sascha Buck fühlen – sie waren im vergangenen Jahr die dienstbeflissensten Brandschützer der Ortsfeuerwehr. Dreimal Note 1 für Sandhausen weiterlesen
„Wir stehen auf Prozente“
Udo Mester und Axstedter SPD-Mitglieder ziehen im Jahresrückblick positives Fazit der Partei-Arbeit
Axstedt. „Wir stehen auf Prozente“, verkündeten Mitglieder des Axstedter SPD-Ortsvereins stolz auf ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus Brünjes. Nicht nur wegen der gewonnenen Landtagswahl und dem Zuwachs bei den Axstedter Genossen, sondern auch wegen der regen Teilnahme an der Versammlung, herrschte Feierlaune. Etwa die Hälfte der Mitglieder nahm am Treffen teil. Der SPD-Ortsverein-Vorsitzende, Udo Mester, freute sich über die Treue einiger Mitglieder: 40 Jahre ist Paul Adam in der SPD. Mester: „Solch eine Treue ist nicht selbstverständlich, die Mitgliederzahlen sind in den vergangenen 40 Jahren zurückgegangen. Paul hat auch vor Ort kräftig mitgearbeitet und war jahrzehntelang Kassenwart.“ Adam verriet, wem der Beitritt zu verdanken ist: „Otto hat mich in die SPD gelockt. Ich war dann ganz überrascht, dass man auch noch Beiträge bezahlen muss, aber für einen Rückzieher war es bereits zu spät. Die SPD wird immer meine politische Heimat bleiben.“
„Wir stehen auf Prozente“ weiterlesen