Frohes neues Jahr

Ganz schön ruhig ist es zuletzt in Vollerso.de geworden. Das wird wohl auch in Zukunft so bleiben. Vollersode liegt hinter mir, ich habe eine neue Heimat in Loxstedt gefunden. Auch mit dem Kreisblatt habe ich abgeschlossen und schreibe seit nunmehr 9 Monaten keine Artikel mehr. Vielleicht, falls ich mal ein iPhone 6 besitze, gibt es bald Berichte aus Loxstedt. Vorzustellen gibt es hier jedenfalls genug. Dann natürlich unter einer neuen Adresse, vermutlich unter www.loxangeles.de (weil hier mindestens ein Engel wohnt).

Schlagkräftiger Musiktage-Start

Hagen. „Schlagzeug finde ich generell gut und ich war neugierig wie ein Konzert nur mit Schlaginstrumenten funktioniert.“ Maren Rübekeil aus Sellstedt wusste, warum sie zum Start der Musiktage die Burg zu Hagen aufsuchen wollte. Ihr Fazit zur Halbzeit: „Ich bin begeistert über die Variationen. Mir gefällt es sehr gut.“ Ihre Meinung teilten wohl fast alle der rund hundert Besucher. Elbtonal Percussion kam an bei den Zuschauern. Andrej Kauffmann, Jan-Frederick Behrend und Stephan Krause beherrschten ihre Instrumente und wussten auch über deren Geschichte Bescheid. Behrend zum Ballaphon: „Der große Vorteil beim Bau ist, dass es anschließend eine leckere Kürbissuppe gab.“ Ausgehöhlte Kürbisse bilden nämlich den Klangkörper. [geolocation] Schlagkräftiger Musiktage-Start weiterlesen

Alien-Alarm in der Sporthalle

Wallhöfen. Aliens unterstützten die Mädchentanzgruppe, und Spock führte Regie auf der Kommandobrücke am Sonntagnachmittag in der Wallhöfener Turnhalle. Keine Frage, die Narrenzeit geht auch an Wallhöfen nicht spurlos vorüber, und so lud der hiesige Sportverein zum Kinderfasching ein. Aber Narren waren nur selten zu entdecken, hieß doch das diesjährige Motto „Fasching im Weltall“ hieß das diesjährige Motto und so bestimmten Astronauten und Außerirdische die Szenerie. Eine große Pappmache-Sonne am Hallenhimmel und Planeten wiesen den Weg durch die Spielelandschaften. [geolocation]  Alien-Alarm in der Sporthalle weiterlesen

Eng aneinander gedrängt durch den Winter

Holste. Zum Thema „Rettung der Bienen – Chancen und Risiken“ hatte die Gesellschaft für Landwirtschaft und Pädagogik auf den Gärtnerhof Oldendorf eingeladen. Das Motto zog: Rund 30 Interessierte schauten in Oldendorf vorbei. Als Referent hatte die Gesellschaft den Imker Jürgen Büttelmann aus Ottersberg gewinnen können. Den Aspekt der Rettung der Bienen hatte der Imker in wenigen Sätzen erledigt, es folgten ein zweistündiger spannender Einblick in das arbeitsreiche Jahr der Bienen. [geolocation]  Eng aneinander gedrängt durch den Winter weiterlesen

„Man kippt keine Fenster – Punkt“

„Taten statt Warten“ – unter diesem Motto steht eine Modernisierungskampagne der gemeinnützigen Klimaschutzagentur „energiekonsens“ in Beverstedt. Zum Auftakt veranschaulichte ein Energieberater im Rathaus, welche energetischen Modernisierungen rund ums Haus möglich sind. Beverstedt. Der Auftakt der Modernisierungskampagne „Taten statt Warten“ in Beverstedt ist auf rege Resonanz gestoßen. Energieberater Dag Plischke hatte bei seinem Vortrag im Rathaus rund um die energetische Gebäudemodernisierung rund 40 Zuhörer. Veranstalter der Kampagne ist die gemeinnützige Klimaschutzagentur „energiekonsens für das Land Bremen und die Regionen Elbe-Weser und Weser-Ems“. Die Agentur versteht sich als ein „neutraler und unabhängiger Mittler und Impulsgeber“ rund um die Themen Energieeffizienz und Nutzung regenerativer Energien, wie sie im Internet mitteilt. [geolocation]  „Man kippt keine Fenster – Punkt“ weiterlesen

Schöne Augenblicke im Rathaus-Flur

32 ausgewählte Bilder der Hobby-Künstlerin Anke von Glahn sind jetzt im Hagener Rathaus unter dem Titel „Augenblicke“ zu besichtigen. Die Ausstellung ist noch bis zum 30. Mai zu sehen.
Hagen. Ein Besuch des Hagener Rathauses ist jetzt besonders lohnenswert. Die Flure und der Sitzungssaal sind zur Galerie mutiert, die Hobby-Künstlerin Anke von Glahn stellt 32 ausgewählte Werke unter dem Motto „Augenblicke“ vor. Zur Eröffnung kamen bereits mehr als 70 Gäste in das Verwaltungsgebäude. Bürgermeister Andreas Wittenberg hielt die Begrüßungsrede und Anke von Glahn erzählte, wie sie zur Malerei gekommen ist. [geolocation] 

Reif für den Harz

Wallhöfen. „Tschüss“, sagt heute Abend Otto Grotjohann auf der Jahreshauptversammlung des Wallhöfener Schützenvereins. Grotjohann verabschiedet sich aus dem Vorstand. 22 Jahre stand er dem Schützenverein vor. Heute wird neu gewählt. Grotjohann ist guter Dinge: „Bei uns im Vorstand haben immer alle Leute gut mitgearbeitet, ich konnte mich immer auf meine Mannschaft verlassen. Ohne so ein Team ist auch der Vorsitzende nichts.“ [geolocation] Reif für den Harz weiterlesen

Mode und Tüdelüt aus Dänemark

Vollersode.Gemütlichkeit ist Trumpf in „Catrin’s Hus“ in Vollersode. Im Dezember ist Catrin Meyerhoff mit dänischer Mode und jeder Menge Dekorationsartikel in das ehemalige Gemeindehaus in der Bergstraße in Vollersode gezogen. Mit dabei sind ihre beiden Mitarbeiterinnen Petra Mehrtens und Martina Wild, die es wie Catrin Meyerhoff verstehen, Geschenke schön zu verpacken. Alle drei sind sich einig: „Dabei geben wir uns richtig Mühe.“ Gekauft werden muss auch nicht immer: Die Leute sollen herkommen und sich wohlfühlen, ein Kaffee ist bei uns immer drin.“ [geolocation] Mode und Tüdelüt aus Dänemark weiterlesen

Im Gemeindehaus wird frisiert

Vollersode. Nun hat auch Vollersode seinen eigenen Friseur: Im ehemaligen Gemeindehaus [geolocation] wird jetzt frisiert. Die Vollersode müssen nun nicht mehr nach Wallhöfen fahren. „Vielleicht fahren ja auch einige Leute aus Wallhöfen demnächst häufiger nach Vollersode“, gibt sich Martin Apel zuversichtlich. Der 43-Jährige ist der Chef im „Salon Apel“. Im Gemeindehaus wird frisiert weiterlesen

Beim Erntefest Wallhöfen ist die Ortsfeuerwehr 2014 im Urlaub

Vollersode. „Jetzt habe ich aber gar keine Mettwurst mehr“, stellte Ortsbrandmeister Hans Schnibbe von der Ortsfeuerwehr Vollersode scheinbar überrascht fest, als Klaus von Thun bei der Jahreshauptversammlung zum Ehrenmitglied ernannt wurde. „Macht nichts“, konterte von Thun. „Ich habe ein Messer und schneide mir bei den anderen ein Stückchen ab.“ Es gab nämlich jede Menge Feuerwehrleute bei der Jahreshauptversammlung zu ehren. Und aus den Händen der Feuerwehr gab es eine Mettwurst obendrauf. Natürlich auch für Klaus von Thun. [geolocation] Beim Erntefest Wallhöfen ist die Ortsfeuerwehr 2014 im Urlaub weiterlesen