Einige Neuerungen im Kommando der Feuerwehr

Oldendorf. Die Oldendorfer Feuerwehr nutzte die Gelegenheit und sprach eine Reihe von Ehrungen und Beförderungen bei ihrer regulären Jahreshauptversammlung aus. Zudem gab es innerhalb des Ortskommandos einige Veränderungen. Ortsbrandmeister Marcus Puckhaber gab einen Überblick über die Einsätze im vergangenen Jahr, während Atemschutzgerätewart Jürgen Tienken mahnende Worte für seine Kameraden parat hatte. Zu hören bekamen sie 41 der 111 Mitglieder.

„Es geht so langsam in Richtung Tal der Tränen“, meinte Tienken ob der Tatsache, dass die Oldendorfer Wehr zwar noch sieben Atemschutzgeräteträger habe, hiervon allerdings nur drei tauglich seien. Tienken: „Über Verantwortlichkeit sollten die Inaktiven denken. Ich habe eine Träne im Auge, aber auch die Bitte und Hoffnung, dass wir uns in diesem Jahr alle ein bisschen mehr engagieren. Vielleicht können wir dann nächstes Jahr sagen: sieben von sieben sind tauglich.“

Genug Engagement hat Catharina Puckhaber. Sie verlängerte ihr Abonnement auf den Titel „Feuerwehrfrau des Jahres“. Außerdem gehört sie ab sofort zum Ortskommando und übernimmt das Amt des Funkobmann von Hans Michael Klein. Neu im Kommando sind auch Michael Arndt (Sicherheitsbeauftragter), Jannis Müller (stellvertretender Atemschutzgerätewart) und Olaf Schweigert (stellvertretender Gerätewart). Wiedergewählt wurden Gerätewart Sascha Puckhaber, Jürgen Tienken und Hartmut Suhling.

Für 50-jährige Treue zeichnete Marcus Puckhaber seinen Vater Gottfried Puckhaber aus. 40 Jahre aktiv in der Feuerwehr sind Walter Puckhaber, Gerhold Puckhaber, Manfred Glaubke und Friedrich Solle. Peter Schilling ist seit 25 Jahren passiv in der Ortswehr. Das niedersächsische Ehrenzeichen bekam der Ortsbrandmeister selbst von Samtgemeindebürgermeister Bernd Lütjen verliehen: „Das ist schon etwas Besonderes. Mit 18 bist du eingetreten und seitdem ganz aktiv dabei. Es macht Spaß mit dir, es ist eine tolle Zusammenarbeit.“ Marcus Puckhaber wiederum rief anschließend Mira und Olaf Schweigert, sowie Steffen Müller auf, um sie zur Feuerwehrfrau beziehungsweise zum Feuerwehrmann zu befördern. Matthias Puckhaber und Michael Arndt ernannte er zum Oberfeuerwehrmann. Engagiert im Kommando dabei ist auch Gunnar Schütt, nur ein Jahr nach der letzten Beförderung ging es zum ersten Hauptlöschmeister eine weitere Stufe hoch. Zehn Einsätze gab’s 2012 für die Feuerwehr. Der Spektakulärste passierte ausgerechnet am heißesten Tag des Jahres. Ein Anhänger mit acht Tonnen Getreide kippten auf die Fahrbahn. Marcus Puckhaber: „Das war bei den herrschenden Temperaturen nicht lustig.“

Ortsfeuerwehr Holste-Oldendorf

Mitglieder: 111

Ortsbrandmeister: Marcus Puckhaber

Info unter Telefon: 0 47 48 / 72 14

 

Vermerk:
Sie möchten gerne ein Abzug von einem Foto? Kein Problem, nutzen sie bitte mein Kontaktformular.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*