Monat: April 2011
-
Schauen, staunen, schachern
Blütenfest am Oste-Hamme-Kanal zog Tausende von Menschen an / Rund 200 Händler vor Blütenkulisse Gnarrenburg. Dicht an dicht haben sich Tausende von Menschen gestern beim Blütenfest in Gnarrenburg auf der Flaniermeile “Oste-Hamme-Kanal” an den Ständen von rund 200 privaten und professionellen Händler vorbei geschoben. Von 11 bis 18 Uhr lud die rund zweieinhalb Kilometer lange […]
-
Mit Stockbrot Mitglieder werben
Jugendfeuerwehr stellte sich vor Vollersode. Seit vier Jahren veranstalten die vier Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Hambergen abwechselnd ein Stockbrotgrillen für Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren. Das Treffen soll dabei helfen, die Kids für die Feuerwehr zu begeistern. Am Sonnabend war die Jugendfeuerwehr in Vollersode Gastgeber und neben den eigenen Mitgliedern trieben sich etwa […]
-
Getränkedosen wieder auf dem Vormarsch
Sozialdemokraten sammelten Müll vom Seitenstreifen / Wasserpfeife unter den Fundstücken Hambergen. Seit nunmehr 27 Jahren trommelt die SPD ihre Mitglieder und alle Bürger zum Frühjahrsputz zusammen. Auch in diesem Jahr. Von Lübberstedt über Kiebitzsegen bis nach Ströhe haben sie nun dafür gesorgt, dass die Straßenseitenräume – zumindest vorübergehend – makellos erscheinen. Auf einer Strecke von […]
-
Spannende Expedition in die Bauernhof-Erlebniswelt
Heißenbütteler Kinder besuchten Familie Kück in Gnarrenburg Hambergen·Gnarrenburg. Eine Expedition in die Landwirtschaft unternahm der Naturkindergarten Heißenbüttel. Ziel war der landwirtschaftliche Betrieb von Bernd Kück in Langhausen/Gnarrenburg. Dort ging es vor allem um die Milch. Die Fragen “Wo kommt sie her?” und “Wie gelangt sie in die Tüte?” wurden vor Ort nicht nur vom Landwirt […]
-
CDU Vollersode fordert mehr Geschlossenheit
Wallhöfen. “Das letzte Jahr war ein ruhiges Jahr für uns, wir konnten Energie tanken für das kommende Jahr.” Mit diesen Worten startete Arne Schnackenberg, Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Vollersodes, die Jahreshauptversammlung in Wallhöfen. Mehr Aufmerksamkeit als der Jahresrückblick Schnackenbergs erhielt der Bericht aus der Samtgemeinde. Vorherrschendes Thema waren die Sanierungen an der Gesamtschule und das Schreckgespenst […]
-
Schüler verschönern ihre Schule
Projektwoche an der Kirsten-Boie-Grundschule / Bennet Sussek und Nick Leupner präsentieren die Ergebnisse Vollersode. Eine Woche lang haben die Schüler und Lehrer der Kirsten-Boie Grundschule in Wallhöfen kräftig gewerkelt. “Unsere Schule wird schöner” lautet das Motto der Projektwoche. Die Ergebnisse präsentieren sie nun Eltern und Gästen. Ausgangspunkt für deren Entdeckungstour ist der PC-Raum der Klasse […]
-
Vieldeutige Worte und unvollkommene Fotos
Ausstellung im Cultimo: Erhard Dill kombiniert Haiku-Lyrik mit Makroaufnahmen von Natur-Motive Kuhstedtermoor. “Gleich einem Stein, der ins Wasser fällt.” So möchte Erhard Dill mit seinen Dreizeilern aus der Haiku-Lyrik anregen um die Vieldeutigkeit von Worten nachzuspüren und individuelle Bilder zu kreieren. Diese “bewegte Stille” begleitet die Ausstellung, die Dill seit Sonntag im Cultimo in Kuhstedtermoor […]
-
Osterartikel und “Blubberblasen”
Erster Frühlingsmarkt in der “Arche” Hambergen. Ordentlich Tumult herrschte am Freitagnachmittag auf dem Gelände des Evangelischen Integrationskindergartens “Arche”. Der erste Frühlingsmarkt zog viele Gäste an. Während sich die Kinder auf den Spielgeräten und oder mit “Blubberblasen” vergnügten, konnten die erwachsenen Besucher in aller Ruhe die Angebote der Marktstände in Augenschein nehmen. Angeboten wurden unter anderem […]
-
Hamberger Ehepaar gewinnt 5000 Euro
Glück beim PS-Sparen der Sparkasse Hambergen. Große Freude bei Ingetraud und Wilfried Schulz aus Hambergen. Es gibt einen ungeplanten Zuschuss für den neuen Wintergarten, den sich das Hamberger Ehepaar gerade gönnt. 5000 Euro schießt die Kreissparkasse Osterholz dazu. Allerdings gibt es das zusätzliche Geld nicht aus Jux und Dollerei, Ingetraud und Wilfried Schulz haben das […]
-
Heimatverein organisiert seit zehn Jahren Dorfreinigungsaktion
Wallhöfen. Mit elf Frauen und Männern hat der Heimatverein Wallhöfen Straßen und Wege von Unrat befreit. Organisator Harald Baumgart stellte fest: “Der Müll ist in all den Jahren weniger geworden, die Tendenz geht weiter nach unten.” Den meisten Unrat gibt es entlang der Bundesstraße, stellten die Mitglieder fest. “Da fliegt wohl noch jede Menge aus […]