Hambergen. Arbeitseinsatz für Hambergens Naturschützer: Auf der Streuobstwiese hinterm Alten Rathaus fanden sich zehn Mitglieder des Naturschutzbundes (NABU) bei perfektem Wetter ein, um sich um die Apfelernte und die Wiesenmahd zu kümmern. Die anstehende Arbeit hätte wohl leicht für die doppelte Zahl an Helfern gereicht. Das behauptete Wolfgang Vogel, der die Arbeiten koordinierte. Teile der Wiese mussten gemäht werden. Die eigentlichen Rasenmäher – eine Schafherde – ist nämlich wählerisch gewesen. Vogel verteidigte sie: [geolocation] Einsatz auf der Streuobstwiese weiterlesen
Schlagwort: Nabu
Durstige Birken im Heilsmoor
Wallhöfen. Ulrich Evert aus Hepstedt vereinigte alle Aufmerksamkeit auf sich bei der Wanderung der Ortsgruppe Hambergen des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) durch das Naturschutzgebiet Heilsmoor. Er war der einzige Teilnehmer und zeigte sich äußerst wissbegierig. Jürgen Röper vom Nabu konnte fast alle Fragen beantworten und jede Menge wissenswertes rund um das Projekt Heilsmoor berichten. Röper erzählte vom Start der Nabu-Gruppe im Jahre 1995, der eng mit dem Heilsmoor verknüpft ist, bis zum Entkusseln im letzten Winter.
Das Naturschutzgebiet ist ein erfolgreiches Projekt der Gruppe, das Moor konnte mit seinen typischen Tieren und Pflanzen teilweise erhalten werden. Das Heilsmoor ist ein Hochmoor und damit etwas ganz anderes als das Niedermoor Hamberger Moor. Es drohte seinerzeit auszutrocknen und sich in einem Wald zu verwandeln. Durstige Birken im Heilsmoor weiterlesen
Insektenhotels erleben Bau-Boom
Wallhöfen. Mütter, Väter und Kinder haben im Kindergarten Wallhöfen jetzt Insektenhotels mit individuellen „Möbeln“ ausgestattet. Die Ortsgruppe Hambergen im Naturschutzbund (Nabu) hatte zuvor die Rohbauten gefertigt. Jetzt sägten, bohrten, klebten, hämmerten und stopften die fleißigen Teilnehmer Holz, Zäpfchen und Stroh hinein, um demnächst tolle Zimmer an die Wildbienen vermieten zu können. Aufkommenden Hunger der arbeitswilligen Schar vertrieb die Bundeswehr, die auf dem Schulhof ihre Feldküche aufgestellt hatte. Lars Salzwedel, Vater und Soldat, sorgte mit zwei Kollegen für eine leckere Pause.
Familientag mit Sommerfest lautete die Veranstaltung. Die dabei ausgestatteten Insektenhotels waren der krönende Abschluss des Projekts „Leben erwachet – Natur entdecken und erleben“. Mit den Hotels sollen kleine Lebewesen angelockt werden, die den Garten von Blattläusen und anderen Schädlingen befreien sowie die Bestäubung der Blüten übernehmen. Insektenhotels erleben Bau-Boom weiterlesen
Nabu-Vorstand wieder komplett
Hambergen. Der Vorstand der Ortsgruppe Hambergen des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) ist zur Freude des Vorsitzenden Jürgen Röper wieder komplett. Auf der Jahreshauptversammlung rückte der ehemalige Kassenwart Claus Neubauer zum stellvertretenden Vorsitzenden auf. Der Kasse nimmt sich jetzt Frank Martin an. Jede Menge Berichte über die vielen Projekte der Naturschützer gab es zudem auf der Versammlung zu hören und Hambergens Bürgermeister Reinhard Kock zeichnete zwei äußerst aktive Herren des Nabu aus.
Mit Motorsäge und Muskelkraft
Wallhöfen. In einer Gemeinschaftsaktion konnte die Ortsgruppe Hambergen im Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und die Arbeitsgemeinschaft Praktischer Naturschutz im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) 23 Helfer für einen Arbeitseinsatz in der ehemaligen Sandkuhle in Wallhöfen mobilisieren. Es war der erste Einsatz in der Sandkuhle und die Naturschützer haben ordentlich was geschafft. Mit Motorsäge und Muskelkraft weiterlesen
Ein Kutter namens Reiner
Hambergen. Nach dem vielen Regen in der vergangenen Woche, war am vergangenen Wochenende endlich die Einweihung des Biotops beim Kindergarten Sonnentau in Heißenbüttel möglich. „Biotop“ soll der ehemalige Krötensumpf heißen, so entschieden die Mädchen und Jungen. Den griechischen Kutter tauften sie auf den Namen „Reiner“. Auch das hat seinen Grund, hat doch Reiner Gärtig vom Hamberger Naturschutzbund viele Stunden am Biotop gebastelt.Verbunden mit der Einweihung war ein weiterer Arbeitseinsatz, denn fertig ist das große Gelände des Naturkindergartens nie. Ein Kutter namens Reiner weiterlesen
Kinder keschern in fremden Welten
Bei Herrn und Frau Flusskrebs schaute Naturschützer Reiner Gärtig mit einer Schar Ferienporgramm-Kinder vorbei. Mit Kescher und Naturkundebuch tauchten sie in die Welt des Butterweidengrabens in Hambergen ab.
Hambergen. Sport, Spaß, Spannung und ein leckeres Eis verbargen sich hinter dem Ferienprogramm Motto „Abenteuer in Gummistiefeln“. Reiner Gärtig vom Naturschutzbund, Ortsgruppe Hambergen, konnte auch in diesem Sommer Mädchen und Jungs am Butterweidengraben mit Geschichten vom Bachflohkrebs und seinen Freunden begeistern. Mama, Papa, Oma und Opa waren gern gesehene Gäste. Sie waren überrascht, was man in dem Graben so alles entdecken konnte. Kinder keschern in fremden Welten weiterlesen
Zur Belohnung einmal auf den Spuren der Indianer
Naturschutzbund bedankt sich bei Hamberger Schülern für deren Mitarbeit im Heilsmoor / Teilnehmer lernen ein Teil der Natur zu sein
Der Naturschutzbund hatte die Hamberger Schüler eingeladen. Wie einst die Indianer sollten sie die Natur erleben und lernen, mit ihr zu leben. Das Erlebnis – der „Indian Spirit“ kam bei den teilnehmenden jungen Leuten gut an.
Hambergen. „Das hat Spaß gemacht. Es war mal was Neues und ziemlich cool.“ Diese Meinung zum „Indian Spirit“ hatte Alwa Erythropel nicht alleine. Eingeladen dazu hatten Burckhardt Hoffmann und Kerstin Andersen vom Naturschutzbund Hambergen. Sie wollten den Schülern der Kooperativen Gesamtschule Hambergen die Natur zeigen, wie sie mit indianischen Augen gesehen wird. Zur Belohnung einmal auf den Spuren der Indianer weiterlesen
Exkursion zu den Vögeln als Dankeschön
Gegenleistung fürs Entkusseln: Heiko Ilchmann vom Nabu belauscht mit Schülern gefiederte Freunde im Moor
Eine Hand wäscht die andere: Der Naturschutzbund lud jetzt Schüler der Kooperativen Gesamtschule Hambergen zu einer ornithologischen Exkursion ein: als Dankeschön für deren Entkussel-Einsatz.
Hambergen. Sportlich rasant ging es für acht Schüler der Kooperativen Gesamtschule Hambergen (KGS) mit dem Fahrrad nach Heißenbüttel. Die Wiesen hinterm Klärwerk waren das Ziel. Auf dem Stundenplan stand: „Wir belauschen typische Vögel des Moores.“ Das Tempo gab Heiko Ilchmann, Vogelstimmenexperte des Naturschutzbundes (Nabu) Hambergen vor. Der Ausflug war ein Dankeschön-Angebot als Gegenleistung für den Einsatz der Schüler beim Entkusseln des Heilsmoores. Exkursion zu den Vögeln als Dankeschön weiterlesen
Nabu Hambergen: Von Kranich-Touren und Obst-Ernten
Hambergen. Viele Aktionen, interessante Berichte: Während der Jahreshauptversammlung des Naturschutzbunds (Nabu) Hambergen kam keine Langeweile auf. Die Höhepunkte des Veranstaltungsjahres waren – wie schon in den Vorjahren – die Kranichtouren, die Heiko Ilchmann für den erkrankten stellvertretenden Vorsitzenden Gerhard Becker durchgeführt hatte. Ordentlich was los war im vergangenen Jahr aber auch im Heilsmoor. Hier entkusselt der Nabu mit Schülern der KGS Hambergen unter der Leitung von Thomas Köhring. Der Pädagoge berichtete von tollen Tage, denn neben dem Arbeitseinsatz gab es jede Menge “Dankeschönausflüge” als Belohnung. “Wir hatten eine Vielfalt wie noch nie, unsere Anerkennung an die Schüler ist also angekommen”, sagte Köhring. Nabu Hambergen: Von Kranich-Touren und Obst-Ernten weiterlesen