Monat: November 2012
-
Kaninchen Nummer 58 berichtet live…
Kaninchenzuchtausstellung in der Hamberger Schützenhalle – einmal aus einem anderen Blickwinkel Bei der Ausstellung der Kaninchenzuchtvereine HB 27 und HB 5 zeigen die Züchter etwa 100 Tiere in der Schützenhalle von Hambergen. Darunter auch Kaninchen Nummer 58. Ausnahmsweise übernahm es die Rolle des Berichterstatters. Hambergen.„Da habe ich mir ja was eingebrockt. Kommt da doch am […]
-
Einstimmung auf die Adventszeit
Lübberstedt. In dicken Nebel gehüllt präsentierte sich der Weihnachtsmarkt des Mühlenvereins Lübberstedt. Trotz der Schwaden fanden viele Gäste den beschaulichen Markt rund um die alte Mühle und ließen sich erstmals von weihnachtlichen Düften und jeder Menge Dekoartikel begeistern. Am Sonntag luden die Fördervereine des Kindergartens Sonnentau und der Grundschule Pennigbüttel zu weiteren Weihnachtsbasaren ein.
-
Hommage an Hildegard Knef
Kuhstedtermoor. „In dieser Stadt kenn’ ich mich aus“ – mit diesem Lied begann Birgit Ka am Sonnabend ihr Konzert im Cultimo. Und meinte mit Stadt jedoch nicht Kuhstedtermoor. Berlin heißt die Stadt, in der sich Birgit Ka so gut auskennt – und das liegt einerseits daran, dass sie ganz in der Nähe gelebt hat, aber […]
-
Eine Tüte voller Lese-Stoff
Vollersode. In eine „Fundgrube für Leseratten“ samt Café hatte die Wallhöfener Kirchengemeinde ihre Räumlichkeiten für einen Nachmittag verwandelt. Während sich ein Teil der zahlreich erschienenen Besucher gleich ins Lesevergnügen stürzte, genoss ein anderer erst mal das Gebäck. Lesestoff gab es reichlich. Für jeden war etwas dabei. Von Kinderbüchern über Krimis bis zu Sachbücher, einige Hörbücher […]
-
15 junge Bäume für Hambergens Hochzeitswald
Die Hamberger haben das milde Herbstwetter genutzt, um ihren Hochzeitswald um einige Bäume zu vergrößern. 15 heimische Exemplare wurden diesmal gepflanzt und erinnern nun an Hochzeiten, Geburten und andere besondere Ereignisse. Hambergen.Die fünfte Baumpflanzaktion im Hamberger Hochzeitswald am Sonnabendmorgen hatte beinahe Volksfestcharakter. Eine weitere Steigerung wird nicht einfach für die Organisatoren aus dem Hamberger Rathaus. […]
-
Rocksängerin begeistert mit frecher Bühnenshow
Hellingst. Die Sängerin Candy Race war im „Hellingst 59“ ebenso begeistert wie ihre Zuschauer. Es wurde auf Kommando geweint, gelacht, geklatscht, gesungen und sogar die Möbel verschoben. Denn nach 150 Minuten Powermusik war ein „Walzer“ als Zugabe vorgesehen – die Unterhaltungskünstlerin wollte ihren Gästen noch mal ganz nah sein.
-
Speer-Tochter würdigt jüdische Pädagogin
Die Schriftstellerin Hilde Schramm, Tochter des ehemaligen Reichsrüstungsministers Albert Speer, berichtete Zuhörern im Cultimo von deutscher Zeitgeschichte. Schramm stellte ihr Buch „Meine Lehrerin Dr. Dora Lux (1882-1959)“ vor. Sie erzählte vom Leben der jüdischen Lehrerin, die in der Zeit des Nationalsozialismus Berufsverbot erhielt und Widerstand leistete. Kuhstedtermoor. Still war es im Kulturzentrum Cultimo. Mehr als […]
-
FC Hambergen verwandelt Turnhalle in einen Party-Saal
Hambergen. Alle zwei Jahren feiert der FC Hambergen in der Uwe-Brauns-Halle in Hambergen seine Rot-Weiße Nacht. Am Sonnabendabend gab es die mittlerweile dritte Auflage. Vom Start weg sorgte DJ Björn Beining für gute Stimmung, sofort wurde die Tanzfläche in der Turnhalle von den Gästen in Besitz genommen. Die Veranstaltung war keine zwei Stunden alt und entgegen […]
-
Siegerballon fliegt 93 Kilometer
Hambergen. 100 bunte Luftballons schickten Hambergens junge Erntefestbesucher im August in den Abendhimmel; zehn Karten wurden bislang gefunden und an das Erntefestkomitee als Veranstalter zurückgeschickt. Offenbar alle Ballons sind samt Karten über Wellen in Richtung Nordheide geflogen. Einem ging schon in Wellen nach etwa zehn Kilometer die „Luft“ aus.
-
Karten kloppen um ein halbes Schwein
Karlshöfen. Seit 25 Jahren gibt es den Skatclub Kreuzkuhle. Ein guter Grund zum Feiern, dachten sich die Mitglieder, und organisierten ein großes Jubiläums-Preisskat-Turnier. Eine Ehrenurkunde gab’s darüber hinaus für die Gründungsmitglieder. Stattgefunden hat das alles natürlich im Vereinslokal „Zur Kreuzkuhle“. Vereinswirt Heino Lütjen zeigte sich beim Turnier spendabel, reichte Kaffee und Kuchen kostenlos an die Teilnehmer. […]