Kaninchen Nummer 58 berichtet live…

Kaninchenzuchtausstellung in der Hamberger Schützenhalle – einmal aus einem anderen Blickwinkel

Bei der Ausstellung der Kaninchenzuchtvereine HB 27 und HB 5 zeigen die Züchter etwa 100 Tiere in der Schützenhalle von Hambergen. Darunter auch Kaninchen Nummer 58. Ausnahmsweise übernahm es die Rolle des Berichterstatters.

Hambergen.„Da habe ich mir ja was eingebrockt. Kommt da doch am Sonnabendmittag so ein Typ in die Ausstellung, stellt sich kurz vor, behauptet von der Zeitung zu kommen, wenig Zeit zu haben und fragt mich, ob ich nicht mal meine Löffel aufstellen könnte. Völlig überrascht habe ich vorschnell zugesagt und jetzt haben wir den Salat. Kaninchen Nummer 58 berichtet live… weiterlesen

„Da kann schon mal Blut fließen“

Die Axstedter Gruppe „Domus Draconis“ tritt an diesem Wochenende wieder auf dem Mittelaltermarkt in Hagen auf
Am Wochenende ist in Hagen wieder Mittelaltermarkt. Dabei darf natürlich die Axstedter Gruppe „Domus Draconis“ nicht fehlen. Sie hält mittelalterliche Bräuche lebendig.
Hagen ·Axstedt. An diesem Wochenende steht Hagen im Zeichen des Mittelalters. Einen Steinwurf von der Hagener Burg entfernt auf dem Festplatz Am Pferdedamm können die Besucher in die Vergangenheit eintauchen. Am Sonnabend ist der Markt von zwölf bis 22 Uhr geöffnet, am Sonntag von elf bis 18 Uhr. Veranstalter der Zeitreise ist wie in den Vorjahren die Gruppe „Domus Draconis“.,

„Da kann schon mal Blut fließen“ weiterlesen

Zeitreise mit dem Heimatverein

Saisoneröffnung am Heimathaus war dank Kaiserwetter ein voller Erfolg
Erinnerungen an Kindertage: Bei vielen Gästen wurden beim Besuch des Heimathauses in Ströhe Bilder aus früheren Jahren wach. Der Heimatverein hatte zur Saisoneröffnung geladen – mit Maibock und vielen lukullischen Köstlichkeiten.
Hambergen. Die früheren Erntehelfer waren nicht dumm. Beim Kartoffelnroden haben sie beispielsweise die eine oder andere Kartoffel wieder in den Sand getreten, um sie in der Nacht oder am nächsten Tag für sich einzusammeln. Es war nämlich erlaubt nachzuharken und die Früchte zu behalten. Heinz Tettler vom Heimatverein Ströhe-Spreddig kennt viele solcher Anekdoten und berichtete zur Saisoneröffnung rund um das Heimathaus davon.

Zeitreise mit dem Heimatverein weiterlesen

Anita Heuer arbeitet mit Fäden

Gewebte Reiseerinnerungen aus Skandinavien / Ausstellung im Cultimo
Kuhstedtermoor. „Gewebte Reiseerinnerungen“ von Anita Heuer hängen seit Sonntagmorgen in den Räumen des „Cultimo“ in Kuhstedtermoor. Die ersten Gäste schauten zur Ausstellungseröffnung am Sonntagmorgen in der Kultgaststätte vorbei, um mehr über die Künstlerin aus Langenhausen zu erfahren. Das Wort Künstlerin hört Anita Heuer gar nicht so gerne, sie mag lieber den Begriff der Kunsthandwerkerin, wie Anne Toben in ihrer Laudatio erzählte.

Die Reiseerinnerungen Heuers sind überwiegend mit Skandinavien und insbesondere mit Schweden verknüpft, wo die Familie Heuer jahrelang verschiedene Ferienhäuser besaß und ihre Sommerferien verbrachte. Toben forderte auf: „Schauen sie sich um, wir befinden uns inmitten einer Sammlung gewebter und mit Gefühlen und Stimmungen verwobener Reiseerinnerungen.“ Über die Kunsthandwerkerin wusste Toben: „Anita liebt es in Farben spazieren zu gehen und so ein Spaziergang kann schon einmal drei Monate dauern.“ Anita Heuer arbeitet mit Fäden weiterlesen

Für jedes elfte von 111 Kaninchen gab es die Bestnote

50 Jahre Kaninchenzuchtverein HB fünf / Gemeinschaftsausstellung zum Jubiläum mit Verein aus Osterholz-Scharmbeck
Hambergen. Einen eigenen Namen zu bekommen, das ist gar nicht so einfach für ein Zuchtkaninchen. Schließlich ist es nur eins unter vielen. Doch ein blauäugiges Hermelin von Laura Röhricht hat eben dies geschafft: Laura ist Vereinsjugendmeisterin beim Kaninchenzuchtverein (KZV) HB 27 Osterholz-Scharmbeck geworden und nun bekommt ihr bestes Tier im Stall mit “Flöckchen” einen eigenen Namen. Für jedes elfte von 111 Kaninchen gab es die Bestnote weiterlesen

Lustige Hühner und gurrende Tauben

Ausstellung des Geflügelzuchtvereins Gnarrenburg / Meister geehrt
Augustendorf. Da lachen nicht nur die Hühner, sogar die Züchter freuen sich mit ihnen. Es gab nämlich jede Menge Preise beim Geflügelzuchtverein Gnarrenburg und Umgebung. Die Vereinsmeisterschaften standen an, Sieger und Besiegte präsentierten sich in der Scheune der Familie Tiedemann-Schröder in Augustendorf bei einer Rassegeflügelausstellung. 232 Hühner und Tauben gab es zu sehen, vom Zwerg-Paduaner von Chantal Kröker-Buhé bis zum Deutsch Modeneser Schietti in schwarz von Markus Brandt. Lustige Hühner und gurrende Tauben weiterlesen

Polnische Schnitzkunst imponiert im “Cultimo”

Wittstedter Galerie zeigte Sonderschau und Kurzfilm / Konzert und Kulinarisches als Einstimmung
Kuhstedtermoor. Die Kulturkneipe “Cultimo” in Kuhstedtermoor hatte jetzt zu einem polnischen Wochenende eingeladen. Im Mittelpunkt standen dabei am Sonntag Schnitzereien von Volkskünstlern aus allen Regionen Polens. Horst und Gisela Riedel hatten die Kunstwerke aus Lindenholz mitgebracht; normalerweise stehen die bunten und naiven Arbeiten in ihrer Galerie “Alte Schule” in Wittstedt. Doch nicht nur die Ausstellung war polnisch. Am Vorabend musizierte das Duo “ElixieR”; und die Macher des “Cultimo” steuerten polnische Köstlichkeiten bei. Polnische Schnitzkunst imponiert im “Cultimo” weiterlesen

Interessante Geschichten von anno dazumal

Gnarrenburg war bei der Premiere der “Tage der Industriekultur” mit Glasmuseum Marienhütte und Moorhof Augustendorf vertreten
Gnarrenburg. Was hat Gnarrenburg mit Hamburg zu tun? Seit der Premiere der “Tage der Industriekultur am Wasser” in der Metropolregion Hamburg wissen viele: eine ganze Menge. Die Gemeinde Gnarrenburg war mit dem Glasmuseum Marienhütte im Gnarrenburger Bahnhof und dem historischen Moorhof Augustendorf dabei.

Der große Andrang blieb in beiden Museen aus, dennoch verbuchte Heinrich Rademacher die zusätzlichen Öffnungszeiten im Glasmuseum als Erfolg, die Besucher, die vorbeikamen, zeigten sich äußerst interessiert. Die Führungen in Augustendorf wurden am Freitag und Sonnabend gar nicht angenommen, aber wenigstens einige Gäste schauten vorbei. Anders sah es am Sonntag aus, allerdings haben an diesem Tag das Glasmuseum wie auch der historische Moorhof sowieso geöffnet. Interessante Geschichten von anno dazumal weiterlesen

Handwerker- und Backtag im Dauerregen

So schwach besucht wie seit mehr als 20 Jahren nicht / Moorhof-Aussteller und Gäste dennoch unverdrossen
Augustendorf. Der Handwerker- und Backtag auf dem Historischen Moorhof in Augustendorf hat am Sonntag unter den Dauerregen gelitten. “Solange wir das hier machen, habe ich so etwas noch nicht erlebt”, wusste Margarete Gieschen vom Heimatverein Gnarrenburg, dem Veranstalter. Und das sind immerhin schon mehr als 20 Jahre. Frauke Klemme, die Vorsitzende des Heimatvereins, war unterdessen froh, dass die Leute, die gekommen waren, so gute Laune hatten – und dass man die Aussteller möglichst regengeschützt hatte unterbringen können. Handwerker- und Backtag im Dauerregen weiterlesen

Vieldeutige Worte und unvollkommene Fotos

Ausstellung im Cultimo: Erhard Dill kombiniert Haiku-Lyrik mit Makroaufnahmen von Natur-Motive
Kuhstedtermoor. “Gleich einem Stein, der ins Wasser fällt.” So möchte Erhard Dill mit seinen Dreizeilern aus der Haiku-Lyrik anregen um die Vieldeutigkeit von Worten nachzuspüren und individuelle Bilder zu kreieren. Diese “bewegte Stille” begleitet die Ausstellung, die Dill seit Sonntag im Cultimo in Kuhstedtermoor zeigt. 15 Gäste nahmen an der Eröffnung teil. Vieldeutige Worte und unvollkommene Fotos weiterlesen