Vollersode. Der Skatclub der goldenen Herzen Vollersode hat im 39. Jahr seine erfolgreichste Saison hinter sich gebracht und freut sich nun auf den runden Geburtstag im neuen Jahr. Erfolgreich waren beide Mannschaften des Clubs, und so war es auch kein Wunder, dass beide Teams eine Startberechtigung für die Deutsche Meisterschaft bekamen. Champions League und Bremer Meister waren ebenfalls Vokabular, das die Sportler stolz aussprechen durften. Kurioserweise landete die Zweite bei der Deutschen Meisterschaft sogar knapp vor der Ersten [geolocation] – Grund genug, gegen die Topspieler aus dem Club zu sticheln. Die Plätze 78 und 80 konnte der Skatclub hier ergattern. Viel besser lief es für die Herren um Ralf Sußner in der abgelaufenen Bundesligasaison. Obwohl das zweite Jahr nach dem Aufstieg bekanntlich das schwerere ist, schlugen sich die Vollersoder wacker. Am Ende stand Platz sieben von 20 zu Buche. Thomas Bruse: „Erfolgreicher werden wir wohl nicht spielen können. Wir sind mittlerweile anerkannt und können uns gut behaupten. Das war einfach super“.
Für die Erste des Skatclubs der goldenen Herzen Vollersode spielten in der abgelaufenen Saison neben Bruse und Sußner Helmut Kück, Heino Thiele und Jürgen Fritsch. Nicht minder erfolgreich war die zweite Mannschaft mit Gerd Scheffs, Hans-Hermann Böttjer, Ralf Gampe, Günter Goetz und Detlef Müller. Als Aufsteiger etablierte sich die Truppe mit dem fünften Platz in der vierten Liga und landete auch bei der Landesmeisterschaft Bremen/Niedersachsen auf Platz fünf. Ralf Sußner: „Das klingt vielleicht nicht gerade spektakulär, ist aber unser erfolgreichstes Jahr bisher.“Aufgezählt sind damit noch lange nicht alle Erfolge der Kartenspieler. Ein gemischtes Team aus beiden Mannschaften wurde Bremer Pokalsieger. Thomas Bruse errang den Titel Bremer Meister, wobei die Verbandsgruppe Bremen zu den stärksten Verbänden in Deutschland zählt. Damit war Bruse auch für die Teilnahme zur Champions League qualifiziert. Bruse hatte keine Zeit und Sußner sprang ein. Ein würdiger Vertreter, schließlich sprang am Ende Platz drei im europäischen Wettbewerb heraus. Ein glückliches Jahr also. Mit dem Glück ist das so eine Sache. Sußner: „Ein bisschen Glück braucht man, aber man darf vor allen Dingen keine Fehler machen. Die werden sofort bestraft.“
Der Skatclub der goldenen Herzen trifft sich immer donnerstags um 19.40 Uhr im Bornreiher Vereinsheim und freut sich über neue Mitspieler.
Vermerk:
Sie möchten gerne ein Abzug von einem Foto? Kein Problem, nutzen sie bitte mein Kontaktformular.
Schreibe einen Kommentar