Damen spinnen, und Imker schmiert Besuchern Honig um den Bart
Hambergen. Das Haus “Eichhof” in Hambergen feierte am Wochenende Herbstmarkt und hatte dazu verschiedene Marktstände vor dem Eingangsbereich aufgebaut. “Die spinnen”, war ein häufig zu hörender Kommentar auf dem Bauernmarkt und das nahm niemand krumm. Erste Station war nämlich der Spinnkreis Schwanewede. Dazu gab es Musik, deftige Erbsensuppe und Selbstgemachtes der Bewohner der Seniorenresidenz.
Vom Spinnkreis, eine Untergruppe des Heimatvereins Schwanewede, waren Lotte Becker, Helga Blumenstein und Elli Schulte zu Gast. Sie saßen an ihren Spinnrädern und machten Wollfäden aus gekämmter Schafswolle. Schulte: “Wir wollen das alte Handwerk lebendig halten und zeigen wie es früher gemacht wurde. Es ist ein schönes Hobby. Man kann seine Gedanken mit hinein spinnen.” Aus der Wolle entstehen Socken, Mütze und Schal, die zum Kauf angeboten werden.
Gleich nebenan schmierte Bernd Mutz den Besuchern Honig um den Bart. Probieren war beim Freißenbütteler Imker ausdrücklich gewünscht. Neben diversen Sorten Honig hatte Mutz 40 prozentigen Honigschnaps, Quittengelee und anderes mitgebracht. Mutz: “Ich bin hier, um eine kleine Show zu bieten, nicht um Geld zu verdienen. Außerdem will ich mich hier schon mal umschauen, wo später meine Bienen stehen können.” Der Honig eignete sich hervorragend für die frisch gebackenen Waffeln. Wer es deftiger wollte, war bei Erbsensuppe mit Würstchen richtig. Die Bewohner hatten auch selber gebacken und boten zusätzlich Salat süß-sauer an. Erwin Auth verkaufte nicht nur: “Beim Essen machen bin ich immer gerne dabei.” An Selbstgemachtem gab es noch mehr, neben Tiffany-Glaskunst jede Menge an Marmeladen und Dekorationsartikeln, auch schon für das kommende Weihnachtsfest.
Musikalisch begleitete Margret Steinhagen den Herbstmarkt. Seit drei Jahren unterhält sie bei diesem Anlass die Bewohner mit ihrem Keyboard und lädt zum Mitsingen ein. Steinhagen: “Es ist immer wieder erstaunlich, wie gut die alten Leute die Texte noch mitsingen können. Meist singen wir alte Volkslieder, Lieder zu den Jahreszeiten und besondere Wünsche der Bewohner. Das macht unheimlich viel Spaß.”
Schreibe einen Kommentar